
Globale Gesundheitsfinanzierung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie
943
Arzneimittelforschung, Arzneimittelkosten, Arzneimittelversorgung, Bundesmittel, COVID-19, Entwicklungsländer, Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitsfinanzierung, Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen, Impfstoff, Kredit, Moratorium, ODA-Quote, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Öffentliche Schulden, Schuldenerlass, Schwellenländer, Seuchenbekämpfung, Weltgesundheitsorganisation
Details
- Sachgebiete
- Gesundheit
- Entwicklungspolitik
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
- Aktueller Stand
- Abgelehnt
Typ | Antrag |
---|---|
Vorgang | 262754 |
erstellt am | |
Abstimmung |
Inhalt
Finanzielle Aufstockung der öffentlichen und insb. gesundheitsbezogenen Entwicklungszusammenarbeit, Unterstützung von Entwicklungsländern beim Auf- und Ausbau staatlicher Gesundheitssysteme sowie bei Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln, Reform von WTO-Strukturen, Beschränkung privater Einflussnahme auf Herstellung und Verteilung von Arzneimitteln, preisreduzierte Abgabe von Arzneimitteln an Länder des Globalen Südens, zinsfreies Schuldenmoratorium für von der Corona-Pandemie besonders betroffene Staaten, Bereitstellung von Kreditlinien durch den IWF zur Bewältigung der Corona-Pandemie, Abkehr der Förderung von öffentlich-privaten Partnerschaften, finanzielle Unterstützung von Süd-Süd-Kooperationen zur Wissensweitergabe im GesundheitssektorGesetzesstand
- Noch nicht beraten
- 1. Beratung
- Überwiesen
Ergebnisse
Bundestag
6 Fraktionen
1
Zustimmungen0
Enthaltungen5
AblehnungenNicht-Namentliche Abstimmung
Beschlusstext:
Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe a seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/19485 mit dem Titel „Globale Gesundheitsfinanzierung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Dann ist diese Beschlussempfehlung gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke mit den Stimmen der übrigen Fraktionen des Hauses angenommen.
Community
943 Abstimmende
308
Zustimmungen67
Enthaltungen568
AblehnungenDieses Ergebnis wurde nicht auf seine Repräsentativität überprüft.
AppStimmen