
PISA-Sofortprogramm - Reformagenda für eine Bildungsnation
340
Bildungsfinanzierung, Bildungsforschung, Bildungspolitik, Bildungsstandards, Bildungswesen, Bund-Länder-Kooperation, Digitalisierung, E-Learning, Elementarbildung, Erzieher, Gesetzgebung, Informations- und Kommunikationstechnik, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Kinderbetreuung, Kindertagesstätte, Kooperationsverbot, Lehrer, Lehrerbildung, Leistungsmotivation, MINT-Fächer, Personalausstattung, Programm der Bundesregierung, Prüfung, Qualität, Schulabschluss, Schule, Schulleistung
Details
- Sachgebiete
- Bildung und Erziehung
- Aktueller Stand
- Abgelehnt
Typ | Antrag |
---|---|
Vorgang | 256519 |
erstellt am | |
Abstimmung |
Inhalt
Gesetzesstand
- Noch nicht beraten
- 1. Beratung
- Überwiesen
- Beschlussempfehlung liegt vor
Ergebnisse
Bundestag
6 Fraktionen
1
Zustimmungen2
Enthaltungen3
AblehnungenNicht-Namentliche Abstimmung
Beschlusstext:
Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 19/20896, den Antrag der Fraktion der FDP auf Drucksache 19/15767 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Die Koalitionsfraktionen und die AfD-Fraktion. Wer stimmt dagegen? – Die FDP. Wer enthält sich? – Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Die Beschlussempfehlung ist angenommen.
Community
340 Abstimmende
205
Zustimmungen29
Enthaltungen106
AblehnungenDieses Ergebnis wurde nicht auf seine Repräsentativität überprüft.
AppStimmen